Kościół znajduje się pod adresem Beethovenstraße 1, 89073 Ulm. Poniższe linki pomogą w dotarciu na miejsce.
Im Jahre 1905 wurde der Grundstein für die Kapelle an der Elpke gelegt. Sie erhielt den Namen Marienkapelle, den sie bis zum Jahr 1946 trug. 1946 wurde der Gemeinde die seel-sorgerische Selbständigkeit übertragen, zur Pfarrikarie erhoben und der Name st. Bonifatius gegeben. Am 14. Oktober 1956 wurde unter großer Beteiligung der Gemeinde der Grundstein für einen Neubau gelegt, da die ehemalige Marienkapelle zu klein war, um der großen Gemeinde Platz zu bieten. Dem Mauerwerk beigegeben wurden einige Steine von der Stätte in Dokkum/Holland, wo der hl. Bonifatius den Märtyrertod fand. Zum Jahreswechsel 1956/57 konnten das Pfarrhaus und die Kirche schon gerichtet werden. Am Pfingstsonnabend des Jahres 1957, vier Tage nach dem Fest des hl. Bonifatius, wurde die neue Bonifatius-Kirche von Herrn Erzbischof Lorenz Jaeger konsekriert.
Die nächsten Jahre brachten der Kirche eine Reihe wertvoller Bereicherungen. So erhielt sie 1959 eine neue Orgel geschenkt und gegen Ende des Jahres 1960 konnten die neuen Fenster bewundert werden, die von Frau Erentrud aus der Abtei Varensell entworfen worden waren. Diese Künstlerin entwarf auch das Altarbild, eine Darstellung der Geistsendung, den aus Silber getriebenen Tabernakel und den neuen Kreuzweg, der auch von der Künstlerin selbst gestaltet worden ist.